Entscheidbesprechungen
Die straf- und verwaltungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsrecht (Oktober 1998 bis November 1999). Aktuelle Juristische Praxis 2000, S. 347-359.
Die straf- und verwaltungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsrecht (Oktober 1997 bis September 1998). Aktuelle Juristische Praxis 1998, S. 1371-1383.
Übersicht über die straf- und verwaltungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsrecht (März bis September 1997). Aktuelle Juristische Praxis 1997, S. 1574-1585.
Übersicht über die straf- und verwaltungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsrecht (Februar 1996 bis Februar 1997). Aktuelle Juristische Praxis 1997, S. 621-633.
Besprechung des Bundesgerichtsentscheids (II. öffentlichrechtliche Abteilung) vom 11. Oktober 1996 betr. Parkgebühren. Aktuelle Juristische Praxis 1997, S. 84-87.
Übersicht über die straf- und verwaltungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsrecht (September 1994 bis Januar 1996). Aktuelle Juristische Praxis 1996, S. 349-364.
Besprechung des Bundesgerichtsentscheids (Kassationshof) vom 28.9.1994, S. c. VRK SG (Herabsetzung der gesetzlichen Mindestentzugsdauer bei Warnungsentzügen von Führerausweisen wegen langer Verfahrensdauer). Aktuelle Juristische Praxis 1995, S. 485-488.
Besprechung des Bundesgerichtsentscheids (Kassationshof) vom 11. Januar 1995, T. c. Verwaltungsrekurskommission des Kantons St.Gallen (Geltung von Art. 6 EMRK in Verfahren betreffend Führerausweisentzügen zu Warnzwecken; Öffentlichkeit des Verfahrens) (gemeinsam mit Andreas Kley-Struller). Aktuelle Juristische Praxis 1995, S. 219-221.
Übersicht über die straf- und verwaltungsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsrecht (April 1993 - Juli 1994). Aktuelle Juristische Praxis 1994, S. 1337-1343.
Besprechung des Bundesgerichtsentscheids (Kassationshof) vom 28. Mai 1993, BAP c. VerwGer GE (Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts; schwere Verkehrsgefährdung; Rückfall). Aktuelle Juristische Praxis 1993, S. 1119.
Besprechung des Bundesgerichtsentscheids (II. öffentlichrechtliche Abteilung) vom 4. Dezember 1992, BAP c. K und RR BL (Umtausch eines ausländischen Führerausweises; Folgen des Nichtablegens einer angeordneten Kontrollfahrt). Aktuelle Juristische Praxis 1993, S. 997-999.
Besprechung des Bundesgerichtsentscheids (Kassationshof) vom 11.12.1992, C. c. Tribunal administratif du canton de Genève (Ist Fahrzeugführer im Sinne von SVG 16 II, wer aus einem parkierten Fahrzeug aussteigt?). Aktuelle Juristische Praxis 1993, S. 450-452.
Besprechung der Bundesgerichtsentscheide (Kassationshof) vom 20.5.1992, C. c. Ministère public du canton de Vaud, vom 7.2.1992, Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau c. S., und vom 16.6.1992, S. c. Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich und vice versa (Missachten eines Rotlichts bzw. der Höchstgeschwindigkeit; Qualifikation der Verkehrsregelverletzung, der Gefährdung und des Verschuldens). Aktuelle Juristische Praxis 1993, S. 96-98.
Besprechung des Bundesgerichtsentscheids (Kassationshof) vom 17.6.1992, K. c. Verwaltungsrekurskommission des Kantons St.Gallen (Fakultativer Warnungsentzug des Führerausweises, Grundsatz der Verhältnismässigkeit, Massnahmebedürftigkeit). Aktuelle Juristische Praxis 1992, S. 1581-1583.
Besprechung des Bundesgerichtsentscheids vom 1.9.1992, M. c. Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau (Vertrauensgrundsatz im Strassenverkehr). Aktuelle Juristische Praxis 1992, S. 1581.