Aufsätze und andere unselbständige Publikationen
Aspekte der Ladungssicherheit, in: René Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2017, Zürich/St. Gallen 2017, 211-236.
Rechtsprechung kompakt: Administrativmassnahmen, in: René Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2017, Zürich/St. Gallen 2017, 237-250.
Entschleunigung innerorts - Fokus auf die rechtlichen Aspekte, in: Optimale Geschwindigkeiten in Siedlungsgebieten. Hrsg. von der Schweizerischen Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten, Zürich 2015, S. 22-26.
Vorsorglicher Sicherungsentzug des Führerausweises wegen Drogen-Mischkonsums unterhalb der Nachweisgrenze. Anmerkungen zum Urteil des Bundesgerichts 1C_111/2015 vom 21. Mai 2015, in: Jusletter vom 21. Septermber 2015.
Das Dogma der Drogen-Nulltoleranz (gemeinsam mit Bruno Liniger), in: René Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2015, Bern 2015, Helbing Lichtenhahn Verlag, S. 201-225.
Verkehrsunfall – SVG-Haftung (gemeinsam mit Manfred Dähler). In: Stephan Weber / Peter Münch (Hrsg.), Haftung und Versicherung. Beraten und Prozessieren im Haftpflicht- und Versicherungsrecht. Handbücher für die Anwaltspraxis, 2. A., Basel 2015, S. 593-660.
Aktuelle Fragen des Administrativmassnahmenrechts: Zwischen Warnungs- und Sicherungsentzug. In: Strassenverkehr 4/2014, S. 74-80.
Kommentar zu Art. 82 BV (Strassenverkehr), in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/ Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 3. A., Zürich et.al. 2014, S. 1642-1649.
Kommentar zu Art. 89 – 91 BV (gemeinsam mit Felix Uhlmann), in: Ehrenzeller/Schindler/Schweizer/ Vallender (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 3. A., Zürich et. Al. 2014, S. 1725-1759.
Die Betriebsgefahr: Konkretes Schädigungspotential – abstrakt bemessen? (gemeinsam mit Erich Peter), in: Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2014, Bern 2014, S. 35 – 53.
Strassenverkehr: Zur Funktion von Vermeidbarkeitsbetrachtungen und zu den anwendbaren Bremsverzögerungswerten (gemeinsam mit Erich Peter) In: Jusletter vom 26. Mai 2014.
Sachverständigengutachten zur Rechtslage bei Sachschaden zwischen Motorfahrzeugen in der Schweiz. Erstattet zuhanden eines deutschen Amtsgerichts, September 2013.
Kinder als Radfahrer à la Via sicura. In: Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2013, Bern 2013, S. 305-343.
Strassenverkehr: Wie das Bundesgericht Anhaltewege berechnet. Anmerkungen zum Urteil 6B_533/2012 vom 25. Januar 2013 (gemeinsam mit Erich Peter) In: Jusletter, 10. Juni 2013.
StrassenverkehrsrechtPraxis Online. Bearbeitung von über 100 aktuellen Urteilen zum Strassenverkehrsrecht, WEKA Verlag, Zürich 2013.
Zur Sicherheit der Strasseninfrastruktur: Zwischen Worten und Taten. Strassenverkehr 2012, S. 38-46.
Kafka im ASTRA? Zu den Rechtsgrundlagen einer einfachen Verfügung. Strassenverkehr 2011, S. 22-26. Mehr >>
Wo lernen Juristen kopieren? Strassenverkehr 2011, S. 47.
Instanzenzug und Beschwerdelegitimation bei Verkehrsanordnungen nach Art. 3 SVG. In: René Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2009, Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG, Band 61, St. Gallen 2009, S. 493-559.
Die Urteile «suche.ch» I – III oder Die Suche nach dem geschützten Rechtsgut. In: Jusletter 9. März 2009.
Kommentar zu Art. 82, 89, 90 und 91 BV. In: Bernhard Ehrenzeller/Philippe Mastronardi/Rainer J. Schweizer/Klaus A. Vallender (Hrsg.), St. Galler Kommentar zur schweizerischen Bundesverfassung, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen/Basel/Genf 2008, S. 1433-1441, 1515-1546.
Der Warnungsentzug des Führerausweises nach Auslandtaten verschwindet ... und erscheint gleich wieder. Bemerkungen zu BGE 133 II 331 (6A.106/2006). In: forumpoenale, Nr. 1/2008, S. 55-60.
Dienen Generalklauseln der Verkehrssicherheit? (gemeinsam mit Maurin Schmidt). In: René Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2007, Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG, Band 47, St. Gallen 2007, S. 315-345.
Ženy a muži sa stávajú stále škaredšími. Redebeitrag anlässlich der Feierlichkeiten vom 14. Februar 2007 zum 30jährigen Bestehen der Ökonomischen Fakultät der Universität Matej Bel in Bánska Bystrica. In: Journal of Economics and Social Research, The Scientific Journal of the Faculty of Economics, Matej Bel University Bánska Bystrica/Slovakia, vol.8 (2007), number 1, pp. 90 - 91.
2006 Jahre Schweizer Geschichte: Vom Werden und der Ausformung des schweizerischen Staates.
In: Journal of Economics and Social Research, The Scientific Journal of the Faculty of Economics, Matej Bel University Banská Bystrica/Slovakia, 7 (2006), Nr. 2, S. 163-175.
Haftungskollisionen Bahn - Motorfahrzeug: 'Zauberformel' der bundesgerichtlichen Rechtsprechung oder fehlende Kenntnis der physikalischen Gesetze? (gemeinsam mit Erich Peter). In: René Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2006, Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG, Band 41, St. Gallen 2006, S. 195-215.
The Responsibility of Municipalities in Protecting Children as Road Users. Some comments on examples from Switzerland. In: ADAC (ed.), The Protection of Children in Road Traffic in Europe. Country Reports, Legal Aspects, Statements and Recommendations, Munich 2006, p. 67-75.
Von der Verantwortung der Gemeinwesen beim Kinderschutz im Strassenverkehr. Einige Hinweise auf Beispiele in der Schweiz. In: ADAC (Hrsg.), Kinderschutz im Strassenverkehr in Europa. Länderberichte, Rechtliche Aspekte, Stellungnahmen und Empfehlungen, München 2006, ISBN 3-00-019168-2, S. 357-367.
Aktuelle Fragen des Administrativmassnahmenrechts des SVG - Ein interdisziplinärer Diskurs. Bericht zur Tagung vom 21. April 2005 in Luzern - Anmerkungen zum Urteil des Kassationshofs vom 19. April 2005 (BGE 131 II 248) (gemeinsam mit Jacqueline Bächli-Biétry und Bruno Liniger). In: René Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2005, Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG, Band 34, St. Gallen 2005, S. 63-103.
Zu Fragen der Verantwortlichkeit von Kindern und Jugendlichen als Opfer und Täter im Strassenverkehr - eine juristische Bestandesaufnahme. In: René Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2005, Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG, Band 34, St. Gallen 2005, S. 289-339.
Fussgängerstreifen können Ihre Kinder gefährden - Hinweise zur Sorgfaltspflicht der Gemeinwesen für die schwächsten Verkehrsteilnehmenden und zu den Folgen von Sorgfaltspflichtverletzungen. In: René Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2005, Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG, Band 34, St. Gallen 2005, S. 359-393.
Geleitwort, zu: Hermann Neidhart, Unfall im Ausland, Band 1: Ost-Europa, 5. Auflage, Deutscher Anwalt Verlag, Bonn, 2005.
Gesetzgebungs- und Vollzugsprozesse: Jeder Akteur handelt - und setzt sich seine eigenen Prioritäten. Notizen aus Anlass der Revision des SVG vom 14.12.2001. In: Benoît Bovay/Minh Son Nguyen (Editeurs), Mélanges Pierre Moor, Bern, Stämpfli, 2005, S. 505-515.
Szwajcarska reforma federalnego modelu wyrównania finansowego. In: Finanse Komunalne, Miesięcznik regionalnych izb obrachunkowych, Warszawa, 6/2005, p. 16-31.
Die neuen Administrativmassnahmen des Strassenverkehrsgesetzes. In: René Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2003, Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG, Band 22, St. Gallen 2003, S. 161-226.
Kommentar zu Art. 82, 89, 90 und 91 BV. In: Bernhard Ehrenzeller/Philippe Mastronardi/Rainer J. Schweizer/Klaus A. Vallender (Hrsg.), Kommentar zur schweizerischen Bundesverfassung, Zürich/Basel/Genf 2002, S. 927-930, 987-1006.
Strassenverkehrsdelikte (gemeinsam mit Manfred Dähler). In: Marcel Alexander Niggli/Philippe Weissenberger (Hrsg.), Strafverteidigung, Handbücher für die Anwaltspraxis, Band VII, Basel/Genf/München 2002, S. 457-635.
Bürgerrechte, in: Daniel Thürer/Jean-François Aubert/Jörg Paul Müller (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Zürich 2001, S. 317-334.
Anmerkungen zum Bagger-Küde-Fall (gemeinsam mit Manfred Dähler). In: Martin Metzler/Stephan Fuhrer (Hrsg.), Festschrift des Nationalen Versicherungsbüros Schweiz (NVB) und des Nationalen Garantiefonds Schweiz (NGF), Basel/Genf/ München 2000, S. 441-458.
Zasadnicze kierunki paústwowej polityki regionalnej w Szwajcarii. In: René Schaffhauser/Tomasz Mordel (Hrsg.), Regionalizacja i Decentralizacja, Polsko-Niemiecko-Szwajcarska Konferencja Naukowa Lódz, Wrzesien 1999. Wyzsza Szkola Administracji Publicznej w Lodzi/Schweizerisches Institut für Verwaltungskurse an der Universität St. Gallen, Lódz (Polen) 2000, S. 25-54.
Základné rysy štátnej regionálnej politiky vo Švajciarsku. In: Postavenie a úlohy štátu pri podpore regionálneho rozvoja: Skúsenosti zo švajcarska - Vývoj v slovenskej republike. Švajcarsko - Slovenský seminár, Bratislava, 30. - 31.3.2000, S. 5-29.
Auf dem Weg zu einer europäischen Vollstreckungsgemeinschaft beim Vollzug von Sanktionen und Massnahmen aufgrund von Strassenverkehrsdelikten - Entwicklungen in der EU, in den Schengener Staaten und in der Schweiz. Aktuelle Juristische Praxis 2000, S. 531-539.
Tücken der Adhäsionsklage nach OHG (gemeinsam mit Manfred Dähler). In: Jérôme Bénédict et al. (éd.), Responsabilité civile et assurance. Etudes en honneur de Baptiste Rusconi, Lausanne 2000, S. 315-343.
W Miescie Winterthur (gemeinsam mit Marzena Marcinkowska und Fridolin Krämer). In: Wspólnota, Tygodnik Samorzady Terytorialnego, No 4/515, Warszawa 2000.
Ausreichender Abstand beim Hintereinanderfahren. Ansätze zu einer objektivierteren Sicht der Gefahrgeneigtheit und der Verletzungswahrscheinlichkeit (gemeinsam mit Manfred Dähler und Erich Peter); Aktuelle Juristische Praxis 1999, S. 947-961.
Verkehrsunfall (gemeinsam mit Manfred Dähler). In: Schaden - Haftung - Versicherung, Handbücher für die Anwaltspraxis, Fünfter Band, hrg. von Peter Münch/Thomas Geiser, Basel/Genf/München 1999, S. 493-577.
Die Gemeinden in der Schweiz (in polnischer Sprache). In: Samorzad terytorialny i administracja w wybranych krajach, Gmina w pastwach Europy Zachodniej, hrsg. von Jan Jeñewski, Wroclaw (Polen) 1999, S. 291-315.
Strafen und Massnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen im Strassenverkehr in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich. In: Collezione Assista, Genf 1998, S . 606-638.
Zur Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn: Die angenommene verfassungsstaatliche Herausforderung eines mitteleuropäischen Staates. In: Der Verfassungsstaat vor neuen Herausforderungen; Festschrift für Yvo Hangartner, St. Gallen 1998, S. 313-341.
Zur Entwicklung des Ordnungsbussenrechts im Strassenverkehr. Aktuelle Juristische Praxis 1996, S. 1215-1224.
Schweiz (in polnischer Sprache). In: Die Gemeinde in ausgewählten westeuropäischen Staaten, hrsg. von Jan Jezewski, Acta Universitatis Wratisla viensis No 1711, Wroclaw (Polen) 1995, S. 269-292.
Grundlagen des schweizerischen Gemeinderechts (in slowakischer Sprache). In: Ekonomiská Fakulta Univerzity Mateja Bela Banská Bystrica (Hrsg.), Vybrané problemy reformy verejnej správy, Zborník zo seminára, Staré Hory, 16.-17.2.1995, S. 1-40.
Die anlassfreie Atemalkoholkontrolle: rechtsvergleichende und rechtspolitische Fragen. Aktuelle Juristische Praxis 1993, S. 797-805.
Der Entzug des Führerausweises nach schweizerischem Recht. Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht 1993, S. 174-177.
Zur Entwicklung von Recht und Praxis des Sicherungsentzugs von Führerausweisen. Aktuelle Juristische Praxis 1992, S. 17-47.
Öffentlichrechtliche Gemeindeunternehmen ohne Rechtspersönlichkeit im st.gallischen Recht: zwischen demokratischer Bindung und unternehmerischer Freiheit. In: Der Kanton St.Gallen und seine Hochschule, Beiträge zur Eröffnung des Bibliotheksbaus, St.Gallen 1989. S. 186-195.
Hinweise zur Rechtsprechung zu Art. 22 und 24 RPG. In: Rechtsfragen der Nutzungsordnung in der Raumplanung, Veröffentlichungen des Schweizerischen Instituts für Verwaltungskurse an der Hochschule St.Gallen, Neue Reihe, Band 24. St.Gallen 1986. S. 125-153.
Sind Erdstrahlen-Kompensatoren Heilmittel? Schweizerische Zeitschrift für Radiästhesie, Geopathie und Strahlenbiologie, 1984, 2. S. 48-50.
Mehr Bürgernähe durch geringere Regelungsdichte? Verwaltungs-Praxis 1983, 3. S. 8-10.
Zum Führerausweisentzug in der Schweiz nach Verkehrsdelikten im Ausland. Schweizerische Juristen-Zeitung 1982, S. 69-73.
Gesetzliche Grundlage und öffentliches Interesse in der neueren Rechtsprechung zur Ortsbild- und Denkmalpflege. In: Rechtsfragen der Denkmalpflege, Veröffentlichungen des Schweizerischen Instituts für Verwaltungskurse an der Hochschule St.Gallen, Neue Reihe, Band 3. St.Gallen 1981. S. 85-98.
Die Gemeinde mit Bürgerschaftskommission (Gemeindekommission) in den Kantonen St.Gallen und Basel-Landschaft. In: Das neue st.gallische Gemeindegesetz, Veröffentlichungen des Schweizerischen Instituts für Verwaltungskurse an der Hochschule St.Gallen, Neue Reihe, Band 15. St.Gallen 1980. S. 71-91.
Die Schaffung von Öffentlichkeit im lokalen Bereich oder Die Chance, Entscheidungen zu entgehen. Schweizerisches Jahrbuch für politische Wissenschaft 1980, S. 63-77.
Zur Konzeption der Gemeindeautonomie im schweizerischen Recht. Österreichische Gemeinde-Zeitung 1979, S. 463-466.
Übersicht über ausgewählte Entscheide zum Recht des öffentlichen Dienstes in der Schweiz. In: Personalfragen der öffentlichen Verwaltung, Veröffentlichungen des Schweizerischen Instituts für Verwaltungskurse an der Hochschule St.Gallen, Neue Reihe, Band 8. St.Gallen 1976. S. 123-139.